Gründungsförderung

Initiativen an der Leibniz Universität zur Förderung von Gründungen

Neben unserem zentralen Gründungsservice an der Leibniz Universität Hannover, haben sich innerhalb von Fakultäten, Fachschaften und Studiengängen, aber auch fächerübergreifende Initiativen und Vereine entwickelt, die unsere Gründungsangebote ergänzen. Auf dieser Seite findest du einen Überblick aller Angebote.

Student Accelerator – Engineering Innovations

Gründungspotenziale im Ingenieurwesen heben

Im Student Accelerator der Fakultät Maschinenbau entwickeln Studierende ihre eigene Gründungsidee – von der ersten Skizze bis zum Prototyp. In interdisziplinären Teams werden über zwei Semester hinweg technische Innovationen unternehmerisch weitergedacht. Die Teilnehmenden erhalten neben wissenschaftlicher Betreuung und Entrepreneurship-Workshops auch die Chance auf Innovationsgutscheine, mit denen ein erster Prototyp realisiert werden kann.. Ziel ist es, technische Exzellenz mit wirtschaftlichem Denken zu verbinden und den Weg zur eigenen Unternehmensgründung zu ebnen.

mehr erfahren

nest Science Incubator GmbH

Frühstart für forschungsbasierte Deep‑Tech‑Gründungen

nest unterstützt Wissenschaftler:innen und Hochschulangehörige (insbesondere aus technischen Fakultäten) bereits bei der Ideenreife ihrer Forschung – und nicht erst später bei der Gründung. Basierend auf einem eigenen Reifegradmodell erfolgt eine fundierte Bewertung der Forschungsansätze. Vielversprechende Projekte erhalten umfassende Begleitung: Netzwerk‑Zugang zu Industriekontakten, Coaching, Förder- und Infrastrukturvermittlung. So entsteht ein schneller, strukturierter Weg von der Idee zur erfolgreichen Start‑up‑Gründung.

mehr erfahren

hannovate e.V.

Innovative Lösungen für echte Unternehmen entwickeln

Studierende haben bei hannovate talents die Möglichkeit an echten Herausforderungen von Unternehmen aus der Region Hannover zu arbeiten. In kleinen Teams werden über drei Monate hinweg unterschiedliche Problemstellungen angegangen. Innovative Lösungen werden in Begleitung von Workshop- und Mentoringangeboten erarbeitet.

mehr erfahren

Die Graduiertenschule der Naturwissenschaftlichen Fakultät

GRANAT Summer School Entrepreneurship

Wie wird aus Forschung ein Start-up? Die GRANAT Summer School richtet sich an gründungsinteressierte Masterstudierende, Promovierende und Postdocs – insbesondere aus den Naturwissenschaften, aber auch aus anderen Fachrichtungen und Hochschulen. In einer intensiven Woche auf dem Campus Herrenhausen werden eigene Gründungsideen weiterentwickelt – mit Workshops, Coaching, Teamarbeit und 3 ECTS obendrauf. Ergänzend bietet GRANAT mit dem Seminar „Meine Zukunft Existenzgründung?!“ und dem Workshop „Erfolgsmodell DU“ niederschwellige Einstiegsformate rund ums Gründen.

mehr erfahren